Chronologie zur Cum Ex-Thematik

Datum

Ereignis

Feb./2025

Kronzeuge Dr. Steck widerruft Geständnis. Experten erwarten Folgen für bereits erfolgte Verurteilungen.

Jan./ 2025

Verurteilter Cum Ex-Akteur Henry Gabay stellt ebenfalls die Glaubwürdigkeit von Anne Brorhilker und Kai-Uwe Steck infrage.

Dez./2024

Im Strafprozess Dr. Steck beruft sich der – im Übrigen geständige – Angeklagte auf Absprachen mit der Staatsanwältin Anne Brorhilker, die er in früheren Vernehmungen als nicht existent abstritt.

Nov./2024

Beginn des Strafprozesses gegen den Cum-Ex-Kronzeugen Dr. Kai-Uwe Steck am LG Bonn

Juli/2024

Bestätigung der Einstellung des Verfahrens und der Ablehnung der Anträge der Staatsanwaltschaft durch das OLG Köln

Juni/ 2024

Das Gerichtsverfahrens gegen Dr. Christian Olearius wird vom LG Bonn eingestellt

Juni/ 2024

Keine Einziehung von behaupteten Taterträgen – Antrag der Staatsanwaltschaft wird abgelehnt

Mai/2024

Anklage gegen den Kronzeugen Dr. Kai-Uwe Steck wird vorbereitet

April/2024

Chefermittlerin in Sachen Cum Ex, Frau Anne Brorhilker kündigt Stellung als leitende Staatsanwältin und wird Geschäftsführerin bei der Lobbyorganisation Finanzwende e.V.

März/2024

Kronzeuge Dr. Kai-Uwe Steck werden Unwahrheiten in den belastenden Aussagen nachgewiesen, u.a. zu stattfindenden Terminen mit der Warburg Bank-Führung und deren Inhalten.

Jan/2024

Dr. Ulf Johannemann, Leiter Steuerrecht bei der int. Kanzlei Freshfields zu drei Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe verurteilt

Nov/2023

Das Land NRW wird zu Schadensersatz gegenüber Dr. Christian Olearius wegen des Durchstechenlassens der Tagebücher von Dr. Christian Olearius verurteilt. Die Tagebücher (-Kopien) waren aus der Obhut der Staatsanwaltschaft an Journalisten gelangt.

Okt/2023

Beginn des Strafprozesses gegen Dr. Christian Olearius vor dem Landgericht Bonn; der Vorwurf des Vorsatzes des Angeklagten wird durch die Staatsanwaltschaft wesentlich auf die sich später als unrichtig herausstellenden Aussagen des Kronzeugen Dr. Kai-Uwe Steck gestützt, der zusammen mit Steueranwalt Dr. Hanno Berger die Cum Ex-Transaktionen zur Warburg Bank gebracht hat. 

Mai/2023

Zweite Verurteilung von Dr. Hanno Berger

Mär/2023

Zwei weitere Manager von M.M.Warburg & CO werden angeklagt und später zu Bewährungsstrafe und zu einer Freiheitsstrafe für Beteiligung an Cum Ex-Geschäften verurteilt. Wesentliche Grundlage ist auch hier die Zeugenaussage des Kronzeugen Dr. Steck.

Feb/2023

Vorsitzender Richter im Anklageverfahren Dr. Olearius wird wegen Besorgnis der Befangenheit vom Prozess abgezogen.

Dez/2022

Erste Verurteilung von Steueranwalt Dr. Hanno Berger, mutmaßliches Mastermind hinter Cum Ex zu acht Jahren Freiheitsstrafe

Okt/2022

Staatsanwaltliche Durchsuchung der Zentrale der Deutschen Bank wegen Cum Ex-Geschäften in Frankfurt

Aug/2022

Die Staatsanwaltschaft Bonn hat die Zahlungsaufforderung von 176 Millionen Euro an die Warburg-Bank vorerst gestoppt. Warburg hatte die Summe mit geleisteten Rückzahlungen an das Finanzamt bereits beglichen.

Jul/2021

Bundesgerichtshof urteilt, dass Cum Ex Geschäfte rechtswidrig waren

Mär/2021

Staatsanwältin Anne Brorhilker erhält eigene Hauptabteilung zur Verfolgung von rechtswidrigen Cum Ex-Geschäften

2020

Warburg Gruppe zahlt Steuern, inkl. Zinsen in Höhe von rund EUR 250 Mio. an das Finanzamt Hamburg.

Mär/2020

Erste -milde- Urteile gegen zwei britische Angeklagte; die Einziehung von “Taterträgen” gegen die Warburg Bank wird verfügt.

Mär/2018

Durchsuchungen der Geschäftsräume der Warburg Bank und Privaträume von Dr. Christian Olearius durch die Staatsanwaltschaft Köln; Beschlagnahme der Tagebücher von Dr. Olearius

Aug/2017

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeiter der Deutschen Bank in Sachen Cum Ex

Feb/2016

Erste Durchsuchung der Geschäftsräume der Warburg Bank durch die Staatsanwaltschaft Köln

Jan/2016

Staatsanwaltschaft Köln nimmt Ermittlungen gegen die Privatbank M.M.Warburg & CO auf für Geschäfte vor 2012, nachdem die Verwicklung der Bank Sarasin in Cum Ex-Geschäfte untersucht wurde.

Jan/2012

Cum Ex-Geschäfte werden in Deutschland technisch unmöglich gemacht, durch Verpflichtung der Depotbank, Steuerbescheinigungen nur auszustellen, wenn Steuern tatsächlich vorher über diese Depotbank abgeführt wurden. Früher war die Abführung der Steuer durch die Aktiengesellschaften selbst organisiert.

2010

Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble befasst sich mit der Cum Ex-Thematik – noch ohne Ergebnis

Dez/1999

Urteil des Bundesfinanzgerichtshofes, welches von Marktteilnehmern so ausgelegt wird, dass Cum Ex-Transaktionen legal seien

© Copyright Dr. Christian Olearius